>
Mapping
>
Info
>
Spurensuche
>
Archiv
>
Spuren
>
Erzählungen
>
Schichten
>
Gespenster

Gespenster sind Schatten der kolonialen Vergangenheit, die heute noch als Bilder oder Begriffe in unserer Kultur und in unserem Alltag herumspuken und Unheil stiften. Sei es in Möbelhäusern und Restaurants, auf Straßenschildern, in Kinderbüchern und Museen oder auf Flohmärkten und Bildschirmen. 

 

>
"Afrika Afrika!"
>
Café Kolonial
>
Café zum M*

M* ist die älteste deutsche Bezeichnung mit der Schwarze Menschen von Weißen als fremd konstruiert worden sind. Etymologisch leitet sie sich von dem griechischen Wort moros (töricht, einfältig, dumm) sowie dem lateinischen Wort maurus (schwarz, dunkel, afrikanisch) ab. Trotz der in diesem Begriff enthaltenen rassistischen Abwertung, hält er sich hartnäckig. Hier ein Beispiel vom Münchner Oktoberfest.

Cafe zum M-Kopf auf dem Oktoberfest

Zara Pfeiffer, Sammlung [muc] münchen postkolonial

>
Gaststätte "Zur deutschen Südsee Insel"
>
Kolonialgeschichte und Migration
>
M* Apotheken
>
Koloniales Wohnen
>
Masters Home
>
Möbel Kolonie
>
Sarotti M*
>
Schießstand auf der Oidn Wiesn