Bis die Straße 1947 im Zuge der "Entnazifizierung und Entmilitarisierung" von Straßennamen in Adelmannstraße umbenannt wurde, hieß sie Maerckerstraße. Sie war 1933 nach dem Kolonialisten Georg Maercker (1865 – 1924) benannt worden. Maercker war u.a. als Offizier an der Niederschlagung eines Aufstandes der Küstenbevölkerung 1888 - 1890 in Deutsch-Ostafrika (der von den Deutschen so genannte Araberaufstand) beteiligt.
1904 war er während des Völkermords an den Herero und Nama als Offizier der deutschen "Schutztruppe" in Deutsch-Südwestafrika eingesetzt.

Adelmannstraße
Zara Pfeiffer, Sammlung [muc] münchen postkolonial
>
Ausstellung "Der Kolonialismus in den Dingen" im Museum Fünf Kontinente

>
Bismarckstatue an der Boschbrücke

>
Black Lives Matter-Demo am Königsplatz

>
Büste von Carl Friedrich Philipp von Martius

>
Debatte um "Schwarze Schmach" im Bayerischen Landtag

>
DECOLONIZE MÜNCHEN im Münchner Stadtmuseum

>
Der Tangué im Museum Fünf Kontinente

>
Einkaufsgenossenschaft deutscher Kolonialwarenhändler

>
Franz-Josef-Strauß-Flughafen

>
Gedenktafel für Carl Friedrich Philipp von Martius

>
Gedenktafel zur Erinnerung an 500 Jahre Kolonialismus

>
Grab von Badià Akafèfè Dalle

>
Grab von Carl Friedrich Philipp von Martius

>
Grab von Johann Baptist von Spix

>
Grab von Juri und Miranha

>
Grabtafel von Juri und Miranha

>
Großfriedrichsburger Straße

>
Internationales Handels-Panoptikum

>
Junge afrikanische Männer in St.Ottilien

>
Juri und Miranha am Rosa Maibaum

>
Kleinplastiken von Fritz Behn im Stadtmuseum

>
Koloniale Gedenktafel Rathaus

>
Kolonialpolitisches Amt der NSDAP

>
Leerstelle Koloniale Gedenktafel

>
Löwenskulptur von Fritz Behn im Tierpark

>
Metzeler, Gummifabrik 1887-1982

>
Missionsmuseum St. Ottilien

>
Nachlass von Karl Tutschek

>
Sammlung Afrikanischer Musikinstrumente

>
Straßenecke Hererostraße/ Waterbergstraße

>
Ort der Taufe von Badià Akafèfè Dallè, Morgan, Ghialo Djadan Arreh, Salim Kamis Motekudu und Thinneh

>
"Völkerschauen" auf dem Oktoberfest

>
Von-Ruckteschell-Weg (Dachau)

>
Yuri-Maske im Museum Fünf Kontinente
